30.03.2025: Prachener Kanik in der Schweiz

23.03.2025: Besonderer Erfolg

19.03.2025: Bericht JHV Gruppe Süd

16.03.2025: Ausstellungen in der Schweiz

13.03.2025: Bericht JHV SV

12.03.2025: Einladung zur JHV Gruppe Süd

04.03.2025: Info-Heft

28.02.2025: Einladung JHV

08.02.2025: Meldepapiere HSS

01.02.2025: JHV Gruppe Süd

30.01.2025: Fehlende E-Mail Adressen

30.01.2025: Tagespunkte JHV

19.01.2025: Neuer Farbenschlag

16.01.2025: Erfolgreich auf der VDT-Schau

12.01.2025: Dt. Jugendchampion

10.01.2025: Deutsche Meister

04.01.2025: Termine Gruppe Ost

03.01.2025: Dankeschön

31.12.2024: Gutes neues Jahr

29.12.2024: Bundessieger Leipzig

29.12.2024: Zuchtwartebericht Jubiläumsschau

26.12.2024: Termine des HV und der Gruppe Süd für 2025

18.12.2024: Schaubericht Lipsia Gruppe Süd

17.12.2024: Jubiläumsschau Schwabach

04.12.2024: Katalog Mitte/Ost

01.12.2024: Aktuelle Termine

26.11.2024: Erfolgreiche Züchter auf der HSS

26.11.2024: Katalog der HSS

14.11.2024: Hessischer Meister

12.11.2024: Erfolgreiche Kanikzüchter

10.11.2024: HSS in Maihingen

10.11.2024: Bayerischer Champion

09.11.2024: Meldeergebnis VDT-Schau

09.11.2024: Wir nehmen Abschied

08.11.2024: Neue Mitgliederliste, sowie Statistik

03.11.2024: Bilder und Katalog von der französischen HSS

27.10.2024: Schaubericht Mährische Strasser Straubing

24.10.2024: Herzlichen Glückwunsch zum Bay. Meister

23.10.2024: Bericht über die P. Kanik bei der Landesschau

22.10.2024: Meldezahlen HSS

21.10.2024: Tauben werden abgegeben

20.10.2024: Bayerische Landesschau

13.10.2024: Meldeschluss und Meldeergebnisse

13.10.2024: Zuchtbuchschau Pfarrkirchen 2023 (Nachbericht)

13.10.2024: Bericht von der französischen Nationalen 2023

06.10.2024: Bericht von der Herbsttagung in Schopfloch

04.10.2024: Jungtierbesprechung Schopfloch

22.09.2024: Meldepapiere Ausstellungen

22.09.2024: Herbsttagung Bubendorf, Gruppe Ost

15.09.2024: Wir begrüßen recht herzlich

15.09.2024: Zum Ehrenmitglied ernannt

08.09.2024: Jahresbericht Prachener Kanik

08.09.2024: Tagespunkte Gruppe Süd

01.09.2024: Herbsttagung mit JTB Süd

28.08.2024: Meldepapiere JTB Bubendorf

23.08.2024: Bericht von der HSS in Bechhofen

23.08.2024: Wo brüten unsere Tauben?

18.08.2024: Aktuelle Meldepapiere HSS Maihingen

17.08.2024: Info-Heft gewünscht?

11.08.2024: Vorstandschaft seit der Gründung

11.08.2024: Mitgliederstatistik

11.08.2024: Wir nehmen Abschied

07.08.2024: Aktuelle Mitgliederliste

04.08.2024: Info-Hefte

04.08.2024: Jubiläumsschau Gruppe Süd

14.07.2024: Zum Ehrenmeister ernannt

13.07.2024: Ein Taubenzüchter hört auf

07.07.2024: Info-Heft 2024

23.06.2024:Termine JHV und Vorstandschaftssitzung

23.06.2024: Meldepapiere Landesschau Straubing

12.06.2024: Züchterbesuche Gruppe Süd

02.06.2024: Bericht über fahle Mährische

28.04.2024: Herzlich willkommen

26.04.2024: Bericht JHV Gruppe Süd Zeitung

21.04.2024: Zuchtwartebericht Mährische Strasser 2023

21.04.2024: Danksagung Erhard Bolleininger

14.04.2024: Aktuelle Mitgliederliste


 



Herzlich willkommen auf der Homepage des

SV Mährischer Strasser und Prachener Kanik

Schön, dass Sie uns besuchen. Hier finden Sie viele Infos, wer welche Rasse und Farbe züchtet, Kataloge vergangener Ausstellungen,

die aktuellen Nachrichten, den Mitgliedsantrag und noch vieles mehr. Falls Sie doch noch etwas wissen wollen, aber nicht finden können,

einfach fragen. Sie können uns jederzeit über Kontakt oder per E-Mail erreichen.

Schauberichte Mährischer Strasser

27.10.2024                 Bericht der Mährischen Strasser zur

68.Bayerischen Landesschau in Straubing

Mitte Oktober stellten sich 80 Mährische Strasser in 13 Farbenschlägen zur Landesschau in Straubing der Bewertung, diese wurde von SR Sascha Lutz durchgeführt. Eine etwas höhere Meldezahl wäre trotz des frühen Schautermines wünschenswert gewesen, jedoch zeigten sich die Tiere in einem sehr fortgeschrittenen Mauserzustand. Hierzu sei gesagt, das vorhandene Nestschwingen die Bewertungsnote nicht nach unten drücken. Den Anfang machten 23 Schwarze. Die 10,13 zeigten sich kräftig, kurz mit der geforderten Kopfrundung, Augenfarbe und durchwegs prima Lack. Wünsche gab es lediglich an der Körperhaltung, am Augenrand (bei einigen relativ hell), sowie an der Flügellage. 4x HV für Ernst Gehwolf (2,2) und V 97 Niederbayernband für Harald Schenkel auf eine klasse Jungtäubin. Eine Kollektion von 4,4 in rezessiv gelb präsentierte den Farbenschlag in beachtlicher Qualität, keilige Typen mit dunkelrotem Augenrand, Augenfarbe, feiner strohgelber Farbe ohne Schilf. Einige könnten am Unterschnabel-bzw. Ansatz unauffälliger sein und in der Brust etwas gewölbter. V SV Band und HV gingen hier an Alfred Meyer.

6 Tiere in Paradefarbenschlag stahlblau von Riederer Albert waren recht ansprechend in Form, Stand mit der gewünschten Schulterbreite, satter Farbe ohne Ruß und harmonischen Kopfpunkten. Einige sollten etwas waagerechter in der Körperhaltung sein. 96 Punkte auf eine markante Jungtäubin.

Die Blauen ohne Binden erfreuen sich weiter der Beliebtheit. Tiere die klobig, locker und generell zu groß wirken, werden die Note SG auch weiterhin nicht erreichen. Die Kollektion von Johannes Falter überzeugte in weiten Teilen mit kurzen Formen, passenden Köpfen und straffer Flügelhaltung. 2x HV auf ansprechende Jungtäubinnen. Blaufahl mit und ohne Binden aus dem Hause Falter waren ebenfalls weitgehend in sehr guter Qualität vorhanden. Typhafte Formentiere mit verhältnismäßigen Proportionen, klasse Feder und Grundfarbe. Bei den Bindigen ist weiterhin auf Rost zu achten. Ein junger 1,0 mit V97Bayern Band zugleich der Beste des kompletten Bewertungsauftrages mit herausragenden Rassemerkmalen.

Einige Tiere in rotfahl/rotfahlgehämmert, gelbfahl und gelbfahlgehämmert von Bernhard Graf die in Größe, Stand, Haltung, Scheitelrundung und Rückenschluß Ihre Vorzüge hatten. Es ist generell auf eine gleichmäßige Hämmerung und bei den Bindigen auf ein klares Flügelschild mit scharfen Binden zu achten. HV 69 auf eine harmonische Jungtäubin in gelbfahl gehämmert.

4,3 rezessiv rot gesäumt, ebenfalls von Zuchtfreund Graf zeigten Ihre Vorzüge im Stand, Brustvolumen, Kopfrundung, Auge und Schnabelfarbe. Insgesamt ist auf die Körpergröße (teilweise an der Größengrenze), festere Feder und auch stellenweise auf schärfere Säumung zu achten. 96 Punkte und Landesverbandspreis für einen sehr ansehnlichen Jungtäuber, der lediglich im Nackenabgang harmonischer sein dürfte.

Den Abschluss der Seniorenklasse bildeten 6,5 stahlblaue Weißschwänze der Zuchtgemeinschaft Kaiser. Kräftig, keilige Tiere mit passendem Schulterschluß und Körpertiefe. Eine etwas zu scharfe Nackenzeichnung verhinderte die Höchstnote, jedoch konnte sich die Kollektion mit V Niederbayernband und 2x HV sehen lassen. In der Jugendgruppe wurden ebenfalls 6 Tiere im schwarzen Farbenschlag von Valentin Riederer präsentiert und von unserem SR Xaver Wintersberger bewertet. Ausgewogen in der Form mit Stand und Haltung, Brustvolumen und Stirnfülle. Valentin konnte sich über HV Niederbayernband auf eine 0,1 jung freuen.


Zuchtwart Sascha Lutz (Gr. Süd)

Share by: