30.03.2025: Prachener Kanik in der Schweiz

23.03.2025: Besonderer Erfolg

19.03.2025: Bericht JHV Gruppe Süd

16.03.2025: Ausstellungen in der Schweiz

13.03.2025: Bericht JHV SV

12.03.2025: Einladung zur JHV Gruppe Süd

04.03.2025: Info-Heft

28.02.2025: Einladung JHV

08.02.2025: Meldepapiere HSS

01.02.2025: JHV Gruppe Süd

30.01.2025: Fehlende E-Mail Adressen

30.01.2025: Tagespunkte JHV

19.01.2025: Neuer Farbenschlag

16.01.2025: Erfolgreich auf der VDT-Schau

12.01.2025: Dt. Jugendchampion

10.01.2025: Deutsche Meister

04.01.2025: Termine Gruppe Ost

03.01.2025: Dankeschön

31.12.2024: Gutes neues Jahr

29.12.2024: Bundessieger Leipzig

29.12.2024: Zuchtwartebericht Jubiläumsschau

26.12.2024: Termine des HV und der Gruppe Süd für 2025

18.12.2024: Schaubericht Lipsia Gruppe Süd

17.12.2024: Jubiläumsschau Schwabach

04.12.2024: Katalog Mitte/Ost

01.12.2024: Aktuelle Termine

26.11.2024: Erfolgreiche Züchter auf der HSS

26.11.2024: Katalog der HSS

14.11.2024: Hessischer Meister

12.11.2024: Erfolgreiche Kanikzüchter

10.11.2024: HSS in Maihingen

10.11.2024: Bayerischer Champion

09.11.2024: Meldeergebnis VDT-Schau

09.11.2024: Wir nehmen Abschied

08.11.2024: Neue Mitgliederliste, sowie Statistik

03.11.2024: Bilder und Katalog von der französischen HSS

27.10.2024: Schaubericht Mährische Strasser Straubing

24.10.2024: Herzlichen Glückwunsch zum Bay. Meister

23.10.2024: Bericht über die P. Kanik bei der Landesschau

22.10.2024: Meldezahlen HSS

21.10.2024: Tauben werden abgegeben

20.10.2024: Bayerische Landesschau

13.10.2024: Meldeschluss und Meldeergebnisse

13.10.2024: Zuchtbuchschau Pfarrkirchen 2023 (Nachbericht)

13.10.2024: Bericht von der französischen Nationalen 2023

06.10.2024: Bericht von der Herbsttagung in Schopfloch

04.10.2024: Jungtierbesprechung Schopfloch

22.09.2024: Meldepapiere Ausstellungen

22.09.2024: Herbsttagung Bubendorf, Gruppe Ost

15.09.2024: Wir begrüßen recht herzlich

15.09.2024: Zum Ehrenmitglied ernannt

08.09.2024: Jahresbericht Prachener Kanik

08.09.2024: Tagespunkte Gruppe Süd

01.09.2024: Herbsttagung mit JTB Süd

28.08.2024: Meldepapiere JTB Bubendorf

23.08.2024: Bericht von der HSS in Bechhofen

23.08.2024: Wo brüten unsere Tauben?

18.08.2024: Aktuelle Meldepapiere HSS Maihingen

17.08.2024: Info-Heft gewünscht?

11.08.2024: Vorstandschaft seit der Gründung

11.08.2024: Mitgliederstatistik

11.08.2024: Wir nehmen Abschied

07.08.2024: Aktuelle Mitgliederliste

04.08.2024: Info-Hefte

04.08.2024: Jubiläumsschau Gruppe Süd

14.07.2024: Zum Ehrenmeister ernannt

13.07.2024: Ein Taubenzüchter hört auf

07.07.2024: Info-Heft 2024

23.06.2024:Termine JHV und Vorstandschaftssitzung

23.06.2024: Meldepapiere Landesschau Straubing

12.06.2024: Züchterbesuche Gruppe Süd

02.06.2024: Bericht über fahle Mährische

28.04.2024: Herzlich willkommen

26.04.2024: Bericht JHV Gruppe Süd Zeitung

21.04.2024: Zuchtwartebericht Mährische Strasser 2023

21.04.2024: Danksagung Erhard Bolleininger

14.04.2024: Aktuelle Mitgliederliste


 



Herzlich willkommen auf der Homepage des

SV Mährischer Strasser und Prachener Kanik

Schön, dass Sie uns besuchen. Hier finden Sie viele Infos, wer welche Rasse und Farbe züchtet, Kataloge vergangener Ausstellungen,

die aktuellen Nachrichten, den Mitgliedsantrag und noch vieles mehr. Falls Sie doch noch etwas wissen wollen, aber nicht finden können,

einfach fragen. Sie können uns jederzeit über Kontakt oder per E-Mail erreichen.

13.03.2025               JHV Großlangheim

SV Mährische Strasser und Prachener Kanik von 1989

 

Unsere JHV war am 08.03.25 in der Zuchtanlage in Großlangheim.

Pünktlich um 14.00 Uhr eröffnete Vorstand Thomas Aigner die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Gastgeber Willi und Kerstin Habermann sowie die Ehrenmitglieder Werner Moser und Rudolf Wagner.

 

Entschuldigt waren eine Reihe von Zuchtfreunden. Dem verstorbenen Mitglieder Markus Schneider

sowie aus der Zuchtbuchleitung Heike Huber wurde ehrend gedacht.

Es folgten die Ehrungen der Champions der HSS in Maihingen. Bei den Mährischen Strasser wurde Hanna Lutz auf einen 1,0 gelbfahlgehämmert geehrt, bei den Prachener Kanik wurde eine 0,1 blaugehämmert von Christopher Teichmann von den SR benannt. Die Gruppensieger waren Werner Moser auf schwarz und

Hanna Lutz auf gelbfahlgehämmert, bei den Prachener Kanik Ch. Teichmann auf blaugehämmert und

Michael Gebele auf braunfahl. Franz Kaiser wurde mit der goldenen VDT-Nadel aufgrund seiner

langjährigen Verdienste ausgezeichnet, ebenfalls bekam er zu seinem 60. Geburtstag ein Präsent vom Vorstand.

 

Die Gruppenvorsitzenden gaben ihre Berichte ab. Mit einem Rückblick und Ausblick wurden die Mitglieder über die Aktivitäten in den einzelnen Gruppen informiert.

Nun stand der Jahresbericht des Vorstandes an. Zurzeit hat der SV 168 Mitglieder. 162 Senioren, 6 Jugendliche, 5 ZG, in der Gruppe Mitte sind 27, Ost 25 in der Süd 102 Mitglieder.

127 züchten Mährische Strasser und 50 Prachener Kanik.

12 Neuaufnahmen stehen 3 Austritte und 5 Sterbefälle gegenüber.

 

Domenik Buschhorn wurde zum SR ernannt. Der Vorstand berichtet dass an allen gemeldeten SS vom Hauptverein sehr ordentliche Meldezahlen erreicht wurden, besonders erfreulich über 500 Tiere in

Erfurt mit einem Deutschen Jugendchampion auf Prachener Kanik blau ohne Binden von Neo Teichmann, einen Anwärter der Mährischen Strasser in blau ohne Binden von Arno Modigell und die Anerkennung der braungesäumten Mährischen vom Johannes Falter. Sehr herzlich gratuliere ich allen Preisträgern von allen Sonderschauen zu ihren Erfolgen.

 

Ich bedanke mich bei allen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit, meinen Preisrichterkollegen für ihre Tierbesprechungen und ihre richtungsweisende Arbeit an den Schauen.

Allen Spendern von Geld und Sachpreisen, sowie allen Mitwirkenden des Info-Heftes sei herzlich gedankt.

Franz Kaiser gab einen sehr ausführlichen und stabilen Kassenbericht über Einnahmen und Ausgaben.

Die Kasse wurde von Rudi Wagner und Georg Pfaller geprüft und unserem Franz eine sehr vorbildliche und übersichtliche Kassenführung bestätigt. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Danach gaben die Zuchtwarte Werner Moser, Thomas Aigner für die Mährischen ihren Bericht ab sowie Joachim Hagen für die Kanik. Sehr ausführlich wurde über den Zuchtstand der einzelnen Merkmale sowie über die Erfolge unserer Züchter berichtet. Anzumerken möchte ich das bei den Mährischen wieder mehr

auf Größe geachtet wird, es wird teilweise mehr Eleganz im Körper gewünscht. Dennoch kann man bei

beiden Rassen mit dem Zuchtstand zufrieden sein. Wir bleiben in der richtigen Spur.

 

Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit erklärte Thomas Aigner die letzten Jahre in der Zeit von

Werner Geistmann, der seine Berichte sehr zeitnah und zuverlässig auf die Gruppe Süd bezogen veröffentlicht. Dies war eine echte Werbung in Bezug auf Mitgliedergewinnung. Bernd Hartmann wird

die Berichterstattung übernehmen in Bezug auf die Veranstaltungen der Gruppe Süd.

Die diesjährige Sonderschau ist in Untermaxfeld am 08. & 09.11.2025 als Erhard Bolleininger Gedächtnisschau. Eine weitere Sonderschau wird zur Nationalen in Erfurt gemeldet. Nach Strakonice zur gemeinsamen Schau der Prachener Kanik sind wir von Franz Slepicka eingeladen.

Zur VDT-Schau in Leipzig ist unser Sonderverein ebenfalls wieder stark vertreten. Zu einer Sonderschau in Frankreich der Mährischen werden 2 Sonderrichter (Hagen & Buschhorn) abgestellt.

2026 sind wir Anfang Januar in Schopfloch zusammen mit den Show Racer. 2027 führt die HSS Domenik Buschhorn in Nachterstedt durch.

Für 2028 war eine Anfrage von Franz Hiergeist aus Straßkirchen da. Das wurde bis zum Herbst vertagt und dann eine Entscheidung getroffen. Thomas Aigner berichtet, dass wir unsere Bänder zukünftig woanders beziehen müssen, da die Stickerei Hartl nichts mehr macht. Verschiedene Angebote sollen eingeholt werden.

Bernd Hartmann erinnert an die pünktliche Einsendung der Werbeanzeigen für das Info-Heft.

In der Taubenbörse, die zu diesem Zeitpunkt immer sehr gut angenommen wird,

wechselte noch das eine und andere Tier den Besitzer.

Um 16:00 Uhr schloss der Vorstand die Versammlung mit einem guten Nachhauseweg

und dem Wunsch eines guten Zuchtjahres.

 

Thomas Aigner

1. Vorstand


Champion auf der HSS in Schwabach

Im Auftrag des SV hat Domenik Buschhorn bei der Gruppenversammlung in Bubendorf

den Champion-Teller an Martin Herwig übergeben.

Championteller überreicht

Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung in Schopfloch standen neben den verschiedenen Berichten auch einige Ehrungen auf dem Tagesprogramm. Für die erfolgreichen Aussteller auf der Georg Aigner Gedächtnisschau in Schwabach gab es noch einige Preise. Champion bei den Mährischen Strasser wurde Martin Herwig, bei den Prachener Kanik konnte sich Otwin Schneider diesen Titel sichern. SV Meister der Hauptfarbenschläge wurden Arno Modigell bei den Mährischen Strasser, sowie Jürgen Mack bei den Prachener Kanik. Bei den seltenen Farbenschlägen der Mährischen Strasser wurden die ZG Franz und Michael Kaiser, sowie Christopher Teichmann bei den Prachener Kanik. Bei der Jugend errang Ben Teichmann den von Werner Moser gestifteten Preis. Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue mit der goldenen und silbernen SV Nadel ausgezeichnet. So wurden an Xaver Wintersberger, Torsten Thomas und Rudolf Wagner die golden SV-Nadel verliehen. Mit der silbernen SV-Nadel wurden Volker Pinkernelle, Uwe Forelle, Mirko Koch, Olaf Hahmann, Heinz Fischer, Arno Modigell, Helmut Powalla, Martin Osius und Georg Lettenmeier ausgezeichnet. Nachträglich wurde den Züchterfreunden Ernst Gehwolf, Xaver Wintersberger und Rudolf Wagner zum Geburtstag gratuliert.




Jahreshauptversammlung Schopfloch

Am 04. März fand in Schopfloch die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Wörnitzgrundhalle in Schopfloch statt.

 Neben einigen Tagespunkten stand die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft auf dem Programm.

Folgende Vorstandschaft wird in den nächsten Jahren den Verein führen.


1. Vorstand:                                      Aigner Thomas, Bahnhofstr. 10, 91626 Schopfloch, Tel. 09857 / 1670

2. Vorstand:                                     Pinkernelle Volker, Hinter dem Dornengarten 26, 38173 Sickte - Apelnstedt, Tel. 0172 / 540 1962     

1. Schriftführer:                              Buschhorn Domenik, Mühlenstr. 11, 06463 Ermsleben Falkenstein, Tel. 034743 / 53222

2. Schriftfüherer:                            Axel Aigner, Bahnhofstr. 10, 91626 Schopfloch, Tel. 09857 / 1670

1. Kassier:                                          Kaiser Franz, Weiherbrünnl 28, 94405 Landau, Tel. 09951 / 1738 

2. Kassier:                                          Lutz Sascha, Am Burgfeld 20, 85077 Manching, Tel. 08459 / 325199                 

1. ZW. Mährische Strasser:        Aigner Thomas, Bahnhofstr. 10, 91626 Schopfloch, Tel. 09857 / 1670                 

2. ZW. Mährische Strasser:       Moser Werner, Müncherlbach 61, 91560 Heilsbronn, Tel. 09872 / 1823                 

1. ZW. Prachener Kanik:             Hagen Joachim, Lobenhofstr. 1, 92337 Sulzbach - Rosenberg, Tel. 09661 / 1391             

2. ZW. Prachener Kanik:            Torsten Thomas, Schwarzenbörner Str. 54, 34621 Frielendorf, Tel. 06691 / 806687



Beisitzer sind ab sofort Markus Biswanger und Christopher Teichmann. Georg Pfaller, Rudolf Wagner und Johann Prehofer wurden als Kassenprüfer gewählt.                                                         

Herbsttagung Schwaig

Unsere Herbsttagung fand am 17.09.2022 und 18.09.2022 am Gründungsort des Sondervereins in der Zuchtanlage in Schwaig statt.

Michael Braun übernahm die Ausrichtung der Tagung und bedankten uns bei Ihm herzlich. Am Samstag war Vorstandssitzung und Zuchtausschuss. Ausgearbeitet wurde eine Umstrukturierung des Jahresablaufes, um Termine und Kosten zu sparen. Diese soll an der nächsten JHV vorgestellt und zur Abstimmung gebracht werden. Ebenso wurde über die Finanzierung des Info-Heftes diskutiert.


Im Zuchtausschuss wurde über die braunen und braungesäumten Mährischen Strasser gesprochen, für die im nächsten Jahr der Antrag zur Anerkennung gestellt wird. Anhand einer Power-Point-Präsentation wurden die stahlblauen Varianten und die blauen Varianten gegenüber gestellt und diskutiert.


Nach der Ausschusssitzung wurde das Grab unseres Ehrenvorsitzenden Josef Michels besucht, der voriges Jahr verstorben ist .

Am Sonntag wurde Ernst Gehwolf auf Grund seiner langjährigen Vorstandstätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Auch wurde die kommende Ausstellungssaison durchgesprochen. Unsere HSS, die als Georg Aigner-Gedächtnisschau abgehalten wird, ist am 12.-13.11.2022 in der Volkachhalle in Schwabach (Volkachstraße 1). Weitere Sonderschauen sind an den Großschauen in Leipzig und Hannover angeschlossen. Zur HSS der Prachener Kanik hat Franz Slepicka am 05.11. und 06.11.2022 nach Strakonice eingeladen.

Eine Werbeschau für die Zuchtfreunde aus Niederbayern wird von Markus Brandl in Iggensbach am 10.-11.12.2022 organisiert.

 

Die mitgebrachten Jungtiere wurden von Joachim Hagen, Thomas Aigner und PR-Anwärter Domenik Buschhorn besprochen. Herausgestellt wurde bei den Mährischen Strassern eine 0,1 gelb von E. Bolleininger, eine 0,1 schwarzgesäumt von Stefan Rackl und eine 0,1 

Gruppenbild mit dem neuen Ehrenmitglied

Gehwolf Ernst

Durch die Zuchtfreunde Aigner, Hagen und Buschhorn wurden die 35 ausgestellten Tauben besprochen

 und 3 Champions herstellt werden. Eine gelbe Mährische Täubin von  Erhard Bolleininger,

ein schwarzgesäumter Mährischer Täuber sowie eine rote Prachener Täubin von der ZG Buschhorn

zeigte die besten Rassemerkmale.


Am 17. und 18. September fand in Schwaig die Herbsttagung des SV statt.

 Bei dieser Gelegenheit besuchten einige Mitglieder auch das Grab unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden Jupp Michels.

Informativer Vortrag über Prachener Kanik

In einen sehr informativen und guten Vortrag über Prachener Kanik vermittelte unser Zuchtwart und Sonderrichter, Joachim Hagen im Nürnberger Taubenclub den interessierten Züchterfreunden wissenswertes über diese einmalige Rasse.



Jahreshauptversammlung am 05. März in Cadolzburg

Unsere diesjährige JHV fand am 05.03.22 in Cadolzburg, Deberndorf bei Reiner und Martin Striebel im

Gasthaus „Zum Roten Ochsen“ statt. Um 14.00 Uhr eröffnete Vorstand Th. Aigner die JHV und begrüßte 44 Mitglieder,

besonders die Ehrenmitglieder und Träger von Ehrenzeichen unserer Organisation. Unseren verstorbenen Mitgliedern

Richard Proll, Josef Michels, Reinhold Ertl, Bernd Ohle, Rainer Luniak und Jürgen Bull wurden ehrend gedacht.

Ebenso wurden für die vielen Opfer in der Ukraine eine Gedenkminute eingelegt.

Schriftführer Domenik Buschhorn verlas die Niederschrift von der letzten JHV, welches ohne Einwände genehmigt wurde.

Der SV hat 7 Neuaufnahmen und momentan einen Stand von 173 Mitgliedern davon 168 Senioren, 6 Jugendliche, 3 ZGM.

In der Gruppe Mitte haben wir 28, Gruppe Ost 34 und in der Gruppe Süd 93 Mitglieder.

Zurzeit haben wir 5 Ehrenmitglieder und 15 SR.

Im Jahresbericht ging der Vorsitzender auf Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr ein. So wurde die letzte JHV in Schopfloch abgehalten, unsere HSS war als Josef-Michels Gedächtnisschau in Straßkirchen wo wir beste und ideale Voraussetzungen vorfanden. Eine Woche später konnte die Gruppe Ost noch ihre SS in Nachterstedt abhalten.

Parallel waren wir in Strakonice (Tschechien) zur HSS der Prachener Kanik eingeladen.

420 Tiere, eine sehr schöne Schau bei der Werner Moser das beste Tier der Schau stellte, mit einem schwarzen 1,0.

Ebenso stellte Frantisek Slepicka einen sehr hochrassigen roten 1,0 mit v97.

Die danach geplanten Sonderschauen in Leipzig, Hannover und in Petersaurach (Gruppe Süd) fielen den Corona-Auflagen

und der Vogelgrippe zum Opfer. Die Gruppenvorsitzenden berichteten über ihre Gruppen und den bevorstehenden Aktivitäten.

Es stand eine Reihe von Ehrungen an. Sonderrichter Josef Kreutmair wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die SV Nadel in Gold erhielten Joachim Hagen und Edwin Knop.

Die silberne Nadel erhielten Kurt Gemsjäger, Bernd Hartmann, Markus Biswanger, Josef Kreutmair, Markus Hadersbeck, Hartmut Rust, Klaus Wollweber und Jürgen Ebock.

Die Champions der HSS erhielten ihre Preise. Werner Moser auf MS schwarz und Johann Prehofer auf Prachener Kanik blau mit schwarzen Binden. Gruppensieger werden ebenfalls Werner Moser MS schwarz und Arno Modigell auf blau ohne Binden.

Bei den Prachener Kanik Johann Prehofer blau mit schwarzen Binden und Christopher Teichmann auf gelbfahlgehämmert.

Die Förder-Bänder auf seltene Farben erhielten M. Striebel auf MS blau mit schwarzen Binden und

Christopher Teichmann P.K. braunfahl.

Die SV Bänder bei den Mährischen Strassern haben Werner Moser auf schwarz, Erhard Bolleiniger auf gelb, Arno Modigell auf blau ohne Binden. Bei den Prachener Kanik Johann Prehofer auf blau mit Binden.

Die Josef Michels Gedächtnisbänder haben bei den Mährischen Strassern Arno Modigell auf schwarz, Georg Pfaller auf rot, Michael Braun auf rotfahlgehämmert errungen. Bei den Prachener Kanik Johann Prehofer auf schwarz.

Den Straßkirchener Schirmherrnlöwen (gestiftet vom Landrat) errang Thomas Aigner auf Prachener Kanik blau ohne Binden.

Den Gäuboden-Cup hat Johann Prehofer auf Prachener Kanik blau mit schwarzen Binden errungen.

Franz Kaiser gab einen ausführlichen und erfreulichen Kassenbericht. Die Entlastung erfolgte ohne Gegenstimme

Werner Moser und Joachim Hagen gaben ihre Zuchtwartberichte und ließen die HSS Revue passieren.

Die diesjährige HSS findet am 12 und 13 November bei Werner Moser in Schwabach statt.

SR sind Joachim Hagen, Franz Slepicka, Bernd Hartmann, Sascha Lutz, Georg und Thomas Aigner,

Michael Gebele und Torsten Thomas. 

Weitere Sonderschauen sind in Leipzig, Hannover und Erfurt geplant.

Die diesjährige Herbstversammlung mit Vorstandschaftssitzung, Zuchtausschuss und Sonderrichterschulung findet

am 17. & 18.09.2022 bei Michael Braun in Neustadt-Schwaig statt.

Es soll in diesem Jahr wieder das Info-Heft erscheinen.

Zum Abschluss wurde die Taubenbörse sehr gut angenommen.

Einige hochwertigen Tiere konnten den Besitzer dabei wechseln.


Thomas Aigner

1. Vorstand

Die geehrten Mitglieder des SV der Mährischen Straßer und Prachener Kanik von 1989 (von links):

V. Pinkernelle, Th. Aigner, J. Hagen, W. Moser, J. Prehofer, E. Bolleininger, F. Kaiser, M. Striebel,

G. Pfaller

Zahlreiche Züchter beteiligten diesen Samstag an der Jahreshauptversammlung unseres SV

bei den Züchterfreunden Martin und Reiner Striebel in Cadolzburg,

einige blieben etwas länger. Weitere Bilder und Berichte folgen.

Herbsttagung mit JHV am 02. und 03.10.21 in Schopfloch in der Wörnitzgrundhalle, Hauptverein und Gruppe Süd.


Die Gruppe Süd übernahm die Ausrichtung der Herbsttagung mit Ausschusssitzung, SR-Schulung und JHV. Ein besonderer Dank gilt Christopher Teichmann und seiner Familie der die Veranstaltung perfekt in der Wörnitzgrundhalle organisierte.

Am Samstag ab 13.00 Uhr tagte die Vorstandschaft mit Zuchtausschuss.

Ab nächstes Jahr soll das Info-Heft wiedererscheinen. Es werden weitere Werbe Partner gesucht.

Zur HSS sollen Josef Michels Gedächtnisbänder vergeben werden. An den gemeldeten SS vom Hauptverein vergibt dieses Jahr einmalig jeder SR ein SV-Band. In Petersaurach an der GSS Süd vergibt jeder Sonderrichter ein Richard Pröll Gedächtnisband.

Im Zuchtausschuss wurden die hellblau-weißbindigen angesprochen. Eine eventuelle Umbenennung soll mit dem BZA abgeklärt werden. Dieser attraktive Farbenschlag braucht dringend einen größeren Züchterkreis. Zuchtwart Werner Moser ging anhand von mitgebrachten Tieren auf die intensive Farbe und Glanz ein. Joachim Hagen sprach farbenschlagbezogen die Hauptrassenmerkmale der Kanik an.  

Anhand einer Power-Point Präsentation wurden bei beiden Rassen Vorzüge, Wünsche und Fehler angesprochen. Ziel ist eine einheitliche Bewertung durch die SR.

Abschließend fanden Züchterbesuche bei Christopher Teichmann, Georg und Thomas Aigner statt, bei denen unsere Kollegen nicht gerade wenige Tiere bestaunen konnten. Ein geselliger und gemütlicher Züchterabend im Gasthaus Schöllmann rundete in bester Stimmung den Abend ab.

 

Thomas Aigner begrüßte am Sonntag 45 Mitglieder zur JHV, die nach den üblichen Regularien verlief. Unseren Verstorbenen Mitgliedern Manfred Schatz, Richard Pröll, Reiner Luniak, Bernd Ohle, Reinhold Ertl und besonders unserem Ehrenvorsitzenden Josef Michels, zu dem Thomas Aigner eine Laudatio gehalten hat, wurde ehrend gedacht. Zu Ehrenmitglieder wurden Georg Aigner, Rudolf Wagner, Werner Moser und Franz Slepicka ernannt. Eine ganze Reihe von runden Geburtstagen konnten bekannt gegeben werden. Die ernannten Zuchtfreunde nahmen ihre handbemalten Teller entgegen. Die Gruppenvorsitzenden gaben einen Rück- und Ausblick für die kommenden Schauen und Versammlungen.

Die anstehende HSS in Straßkirchen wird als Josef Michels Gedächtnisschau abgehalten und findet am 06.und 07.11.21 zusammen mit der Hauptschau der Deutschen Modeneser statt. Der Meldeschluss wurde bis zum 11.10.21 verlängert.

Kassier Franz Kaiser berichtet von einem soliden Kassenstand, Bernd Hartmann übernahm den Revisionsbericht, der Kassier und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.

Die beiden Zuchtwarte Werner Moser und Joachim Hagen gingen nochmals auf die Rassenmerkmale ein und sprachen Wünsche und Fehler an. Diskutiert wurde über die Farbe der gelben die ein gleichmäßiges „Semmelgelb“ haben sollten.

Die HSS 2022 findet bei Joachim Hagen in Sulzbach-Rosenberg am 12.11-13.11.22 statt. Die nächste JHV findet am 06.03.22 in Cadolzburg /Deberndorf bei Martin und Reiner Striebel statt. Die Herbstversammlung des Hauptvereins wurde nach Schwaig zum neuen Vorsitzenden Michael Braun vergeben. Termin dafür ist der 17.-18.09.22. Für die Gruppe Süd findet die nächste Frühjahrsversammlung am 19.03.22 in Nürnberg-Eibach (Hinterhofstraße 62) bei Harald Hauenstein statt. Für die Herbstversammlung der Gruppe Süd wird noch ein Ausrichter gesucht.


Es standen 120 Jungtauben zur Tierbesprechung. Als beste Jungtiere wurden bei den Mährischen Strasser ein 1,0 schwarz von Wolfgang Karmuf, eine 0,1 blaufahl ohne Binden von Johannes Falter und eine 1,0 rotfahlgehämmert von Michael Braun herausgestellt.

Bei den Prachener Kanik wurde eine 0,1 gelb von Siegfried Basmer und eine 0,1 braun von Domenik Buschhorn herausgestellt.

Besten Dank an die Sonderrichter Georg Aigner, Joachim Hagen, Franz Slepicka und Torsten Thomas für ihre Besprechung. Somit endete eine sehr harmonische Herbsttagung des Hauptvereins und Gruppe Süd.

Vorstand Thomas Aigner bedankte sich zum Schluss nochmals bei Christopher Teichmann für seine Arbeit und wünschte allen einen guten Heimweg und bleibende Gesundheit.


Thomas Aigner

1. Vorstand




Bilder von den Züchterbesuchen am 02. Oktober 2021

Share by: